Diese Saison fährt Christopher wieder die Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring mit einem Porsche 911 GT3 Cup #99 (Klasse CUP2) für das Team "Car Collection".
Website der Meisterschaft: http://www.vln.de
Website des Teams: http://www.carcollection.de/
59. ADAC Westfalenfahrt am 31. März:
Im Qualifying fuhr das Team den Porsche #99 mit einer Bestzeit von 8:47.016 auf den 19. Platz. Chris übernahm den Start des Rennens und meistere diesen mit Bravur. Seine schnellste Runde war eine 8:35.555 und er lag nach der 8. Runde (kurz vor Übergabe an seinen Teamkollegen) auf dem 8. Platz gesamt bzw. 1. Platz in Klasse CUP2. Aufgrund von Nebel wurde das Rennen nach der 16. Rennrunde vorzeitig beendet. Der Porsche landete somit auf dem 16. Platz gesamt, sowie 4. Platz in Kategorie.
37. DMV 4-Stunden-Rennen am 14. April:
Chris fuhr den Porsche #99 im Quali mit einer Bestzeit von 8:36.519 auf den 16. Platz und hatte damit Pole-Position in seiner Klasse CUP2. Wie schon beim letzten Rennen durfte er wieder den Start absolvieren. Seine schnellste Runde war eine 8:40.188 und er lag beim Fahrerwechsel nach der 11. Runde auf dem 12. Platz gesamt bzw. 1. Platz in Klasse. Im weiteren Verlauf des Rennens verlor der Porsche ein paar Ränge und lag am Ende auf dem 17. Platz gesamt, sowie 3. Platz in Kategorie.
54. ADAC ACAS H&R Cup
Mit einer Rundenzeit von 9:04.056 minuten qualifizierte sich Team Carcollection auf den 36. Platz.
Das 4-Stunden-Rennen wurde trotz des kleinen Crashs und Ausfall von ABS auf dem 34. Platz beendet.
43. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy am 23. Juni:
Im Qualifying machte Chris einen fantastischen Job. Nach seinen ersten 2 Runden schaffte er eine 8:31.927 und übergab das Auto an D. Lehner. Seit dem freien Training am Freitag hatte der #99 Porsche GT3 Cup massive Untersteuerungsprobleme, was auch bis zum Qualifying anhielt.
Nach D. Lehners Quali-Runden durfte Chris nach ein paar Setup-Änderungen nochmal für eine schnelle Runde raus! Er fuhr eine fantastische Zeit von 8:27.796 und platzierte damit die #99 auf P16 gesamt & P3 in Klasse.
Rennen:
Chris teilte sich den Porsche mit Marcel Blumer und Dieter Lehner (beide Schweiz). Die Strategie für das Rennen sah wie folgt aus:
D. Lehner fährt den ersten Stint (Start), danach Fahrzeugübergabe an M. Blumer und Chris übernimmt den dritten und zugleich letzten Stint des Rennens, was auch einen "splash & dash" behinhaltet. (kurzer Tankstop ohne Reifen- oder Fahrerwechsel)
Die 2 Stints von D. Lehner und M. Blumer waren sehr erfolgreich. Chris übernahm den #99 GT3 Cup von P16 und nach 11 chaotischen Runden beendete er das Rennen mit P10 gesamt und P3 in ihrer Klasse.
Die Details von Chris' Lauf im Überblick:
Position gesamt |
Position Klasse | Runde | Rundenzeit | Bemerkung |
16 | 3 | 17 |
10:47.922 |
Fahrerwechsel Marcel --> Chris |
13 | 2 | 18 |
08:38.432 |
|
13 | 3 | 19 |
08:35.847 |
schnellste Zeit im Rennen |
12 | 3 | 20 |
08:40.828 |
|
11 | 3 | 21 |
08:39.235 |
|
11 | 3 | 22 |
08:40.017 |
|
11 | 3 | 23 |
08:36.225 |
|
11 | 3 | 24 |
08:46.202 |
|
10 | 3 | 25 |
09:47.620 |
Tankstop |
10 | 3 | 26 |
08:40.203 |
|
10 | 3 | 27 |
08:59.073 |
|
52. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen am 7. Juli:
Aufgrund eines Reifenplatzers rechts hinten auf der Doettinger Hoehe bei ca 250km/h im freien Training Freitag Nachmittag, konnten Chris & seine Teamkollegen nicht am Rennen am Samstag teilnehmen.
Statement von Chris nach dem Crash: "Anfang Doettinger Hoehe im 6. Gang bei ca 250km/h hoerte ich einen lauten Knall hinten rechts. Der Porsche drehte sich 180 Grad und schlug hinten rechts heftig in die Leitplanke ein. Durch den heften Einschlag katapultierte es mich quer ueber die Rennstrecke in die gegenueberliegende Leitplante mit der linken Seite wo ich dann zum stehen kam. In solchen Situation kann man nicht mehr viel machen ausser voll auf die Bremse und sich auf den heftigen Einschlag vorbereiten."
Der Schaden am #99 Porsche GT3 Cup war leider so gross, dass er fuer das Rennen am Samstag nicht mehr repariert werden konnte. Christopher hat den schweren Unfall unversehrt ueberstanden!
RCM DMV Grenzlandrennen (4h-Rennen) im Juli:
Im Qualifying fuhr Chris eine fantastische 9.00.060 trotz leichtem Regen und feuchter Rennstrecke.
Seine Rundezeit plazierte den #99 Porsche GT3 Cup auf P11 gesamt und Pole Position in deren Klasse
Rennen:
Die Strategie fuer das Rennen was gefolgt:
Chris faehrt den ersten Stint (start) und einen "splash & dash" (Boxenstopp nur zum nach tanken), als 2. Fahrer geht D. Lehner in Rennen und zu guter letzt M. Blumer.
Details zu Chris' stint im Rennen:
position total |
position class | lap | lap-time | note |
9 | 1 | 1 | 08:39.233 |
|
9 | 1 | 2 | 08:27.958 |
Chris' schnellste Rennrunde |
11 | 2 | 3 | 08:42.734 |
|
20 | 5 | 4 | 09:48.199 |
Splash and Dash |
19 | 5 | 5 | 08:38.484 |
|
18 | 4 | 6 | 08:34.996 |
|
15 | 4 | 7 | 08:35.800 |
|
9 | 2 | 8 | 08:35.621 |
|
6 | 1 | 9 | 08:41.328 |
|
7 | 1 | 10 | 08:34.682 |
|
9 | 3 | 11 | 10:19.645 |
Benzin Probleme |